Ausbildung Fachinformatiker/-in, Fachrichtung Systemintegration...

Bundesministerium für Bildung und Forschung

工作地點

Berlin

招聘資訊詳細

Wir suchen ab August 2025 an den Dienstorten Bonn und Berlin

Auszubildende als Fachinformatiker/-innen, Fachrichtung Systemintegration (m/w/d) mit der Möglichkeit des ausbildungsbegleitenden Studiums Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik in Kooperation mit der Firma Siemens Energy in Paderborn

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung ( BMBF ) ist eine oberste Bundesbehörde der Bundesrepublik Deutschland mit Dienstsitzen in Bonn und Berlin. Rund 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten in unterschiedlichen Abteilungen der Bildungs- und Forschungspolitik an Themen, die unsere Zukunft bewegen. Dazu gehören Digitale Bildung, Klimaforschung oder die Zukunftsstrategie.

Dich begeistert der Umgang mit moderner Informationstechnik? Server, Firewalls und Updates schrecken dich nicht ab? Dann starte bei uns deine Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/-in, Fachrichtung Systemintegration!

Deine Ausbildung

Deine Ausbildung dauert drei Jahre und findet im dualen System statt Das heißt: In unserer Behörde - dem Bundesministerium für Bildung und Forschung – übernimmst du spannende Aufgaben im Bereich der Informationstechnik. Die Theorie lernst du im Ausbildungszentrum für Technik, Informationsverarbeitung und Wirtschaft (ATIW), dem Berufskolleg in Paderborn. Darüber hinaus besuchst du praxisorientierte Lehrgänge im Trainingscenter der Siemens Energy (SE PE) in Paderborn und erhältst nach Ausbildungsende das Zertifikat „Fachberater/-in Integrierte Systeme“. Die theoretischen Ausbildungsabschnitte in Paderborn erfolgen im Blockmodell, d. h. du bist regelmäßig über einen Zeitraum von mehreren Wochen dort in der Schule.

Was sind deine konkreten Aufgaben? Du planst, konfigurierst und integrierst IT-Systeme. Du kümmerst dich um die Anwenderbetreuung, erstellst Systemdokumentationen und führst Schulungen für die Benutzer/-innen durch. Ganz nebenbei lernst du die Themen aus Bildung und Forschung kennen.

Und nach der Ausbildung? Wenn du deine Ausbildung erfolgreich bei uns absolviert hast, erhältst du einen zukunftssicheren Job in einer obersten Bundesbehörde. Es kommen im Anschluss an deine Berufsausbildung nämlich eine Übernahme in ein befristetes oder, bei sehr guten Leistungen, ggf. auch die Weiterbeschäftigung im Rahmen eines unbefristeten Beschäftigungsverhältnisses in Betracht.

Dein Profil
• Du hast einen überdurchschnittlichen mittleren Schulabschluss (MSA) bzw. die Fachhochschulreife oder das Abitur mit guten Leistungen.
• Du beherrschst die deutsche Rechtschreibung und kommunizierst gerne mit anderen.
• Du hast eine gute Allgemeinbildung.
• Du arbeitest gern im Team.
• Du übernimmst gern Verantwortung.
• Du arbeitest gerne am PC.

Deine Vorteile
• Monatliches Gehalt von im 1. Jahr 1.218,26 EUR, im 2. Jahr 1.268,20 EUR und im 3. Jahr 1.314,02 EUR
• Ggf. Möglichkeit, neben der Berufsausbildung gleichzeitig einen Bachelor-Abschluss zu erwerben
• Perspektive auf Übernahme nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung
• Teilnahme an Team-Events (z. B. Studienfahrt nach Berlin und soziale Projekte)
• Moderne technische Ausstattung
• Arbeitgeberzuschuss von monatlich rund 23€ zum Deutschlandticket
• Vielfältige Sportangebote

Wir als Arbeitgeber

Werde jetzt Teil unseres Teams! Unser Leitbild definiert unsere Rolle bei der Bewältigung der großen Herausforderungen der Zukunft.

Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege und sind alsfamilienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert (weitere Informationen unter www.beruf-und-familie.de ). Deshalb ermöglichen wir jungen Menschen mit Familienpflichten wie Kinderbetreuung oder Pflege auch die Ausbildung in Teilzeit. Das heißt, dass die tägliche oder wöchentliche Ausbildungszeit bei uns in der Behörde gekürzt werden kann. Nähere Informationen findest du hier .

Wir leben Gleichstellung, Chancengleichheit, Diversität und Inklusion. Wir sehen sie als Gewinn. Deshalb freuen wir uns über deine Bewerbung, unabhängig von Alter, Geschlecht, kulturellen oder sozialen Herkunft, geschlechtlichen Orientierung, Identität, Lebensform oder einer Behinderung.

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Frauen werden verstärkt zur Bewerbung aufgefordert und bei gleicher Qualifikation bevorzugt bei der Einstellung berücksichtigt.

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung werden sie bevorzugt berücksichtigt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Die Ausbildungsoffensive der Bundesregierung soll Schulabgängerinnen und Schulabgängern eine erste Berufsausbildung ermöglichen. Bewerberinnen und Bewerber, die bereits einen Berufsabschluss erworben haben, werden daher nachrangig berücksichtigt.

Dein Bewerbungsprozess

Wir freuen uns über deine Online-Bewerbung unter www.interamt.de (Stellen-ID: 1192805).

Zu den vollständigen Bewerbungsunterlagen gehören:
• Anschreiben
• Lebenslauf
• Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse
• Praktikumsbeurteilungen bzw. -zeugnisse (wenn vorhanden).

Du hast noch Fragen bzgl. des Bewerbungsverfahrens zur Ausbildung im BMBF? Dann schreib uns eine E-Mail an AusbildungBerlin@bmbf.bund.de

本網站為了維持及提升方便性及品質而使用Cookie。同意使用Cookie的話,請按下「同意」按鈕。 有關我司使用Cookie的詳細資訊請參考這裡。