Arzt (m/w/d) (9443)
Universitätsklinikum Leipzig AöR
Lokasi pekerjaan
Leipzig
Status Pekerjaan
Paruh waktu
Detail Pekerjaan
Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin, Pädiatrisches Forschungszentrum
in Teilzeit 20 Std./Woche, befristet auf 12 Monate (Elternzeitvertretung, mit Möglichkeit der Verlängerung, Drittmittel, in Absprache ist eine Teilzeitbeschäftigung bis 75% angestrebt)
TV-Ä EG 1
Eintrittstermin: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Die Herausforderungen
• selbstständiges Erarbeiten innovativer wissenschaftlicher Fragestellungen und selbstständige Betreuung wissenschaftlicher Projekte
• Rekrutierung, Aufklärung und ärztliche Betreuung von Kindern bis hin zu jungen Erwachsenen bei klinische Studien
• Durchführung von Studienuntersuchungen (z.B. oraler Glukosetoleranztest, Ultraschall)
• Organisation und Projektkoordination von klinischen Studien in enger Zusammenarbeit mit der/dem Studienassistenten/in
• Aufarbeitung und Publikation wissenschaftlicher Erkenntnisse
• eine Weiterbeschäftigung im Anschluss daran, auch mit klinischem Tätigkeitsfeld in der Pädiatrie sowie die wissenschaftliche und klinische Profilierung (ggf. auch Promotion) unserer Mitarbeiter wird ausdrücklich unterstützt
Ihr Profil
• ärztliche Approbation
• großes Interesse für die wissenschaftlicher Forschung an der Schnittstelle zwischen Klinik und Grundlagenforschung
• Erfahrungen in der Durchführung von klinischen Studien sowie statistischen Analysen (auch (epi)genetischen Analysen) und laborexperimentellen Arbeiten sind von Vorteil
• CGP-Kurs, Prüfärztekurs sind von Vorteil
• gute Englischkenntnisse
• Freude am Umgang mit Menschen und insbesondere Kindern
• die Bewerbungsunterlagen sollten beinhalten: Motivationsschreiben, alle relevanten Zeugnisse (inkl. Abitur), Publikationsliste und ggf. Exzerpt über die bisher eigenständig bearbeiteten wissenschaftlichen Projekte und/oder Doktorarbeit
Die Arbeitsgruppe von Frau Prof. Antje Körner „Childhood Obesity & Metabolic Research“ arbeitet an experimentellen, klinischen und genetischen Fragestellungen auf dem Gebiet der pädiatrischen Endokrinologie und Adipositas am Schnittpunkt zwischen Grundlagenwissenschaft und klinisch angewandter Medizin. Unser besonderer Schwerpunkt ist die Erforschung von Folgeerkrankungen der Adipositas bei Kindern. Unser Team ist eng eingebunden in die Forschungsstrukturen der Medizinischen Fakultät Leipzig und des HI-MAG sowie führenden lokalen und überregionalen Forschungsverbünden:
• Helmholtz-Institut für Metabolismus-, Adipositas- und Gefäßforschung ( https://www.helmholtz-muenchen.de/hi-mag/index.html )
• SFB „ObesityMechanisms“ ( https://www.sfb1052.de/ )
• Deutsches Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin „SaxoChiLD“ ( https://saxochild.de/ )
• LIFE Child (https://home.uni-leipzig.de/lifechild/)
Sie können sich bis zum 08.11.2024 auf diese Stelle online-bewerben . ( Datenschutzinformation )
Auskünfte zum Bewerbungsverfahren erteilt Dr. Katja Piotrowski unter 0341/ 97-26100 bzw. katja.piotrowski@medizin.uni-leipzig.de .
Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung entsprechende Nachweise bei.
Die Medizinische Fakultät der Universität Leipzig gehört mit ihrer über 600jährigen Tradition zu den größten Forschungseinrichtungen der Region Leipzig. Mit über 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist sie die größte von insgesamt 14 Fakultäten der Universität Leipzig und dient als Ausbildungsstätte für ca. 3.500 Studierende der Human- und Zahnmedizin sowie der Pharmazie und Hebammenkunde