Sozialpädagog*in
Der Kinderschutzbund LV Bremen
Ubicación de trabajo
Bremen
Estado de Empleo
Tiempo parcial
Detalles de la oferta de trabajo
Für die Mitarbeit in verschiedenen Arbeitsbereichen des Kinderschutzbund Bremen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt pädagogische Fachkräfte (m/w/d):
Für die Mitarbeit im Jugend- und Kinderrechtebüro suchen wir eine pädagogische Fachkraft (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation mit Erfahrung in der partizipativen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und in der Bildungsarbeit. Es handelt sich um eine befristete Stelle mit 15-20 Wochenstunden.
Das Jugend- und Kinderrechtebüro klärt mit vielfältigen Aktivitäten unterschiedliche Zielgruppen über die UN-Kinderrechte auf, macht sie in Bremen bekannter und sichtbar. Dabei wird ein Rahmen zur Auseinandersetzung mit den Kinderrechten geschaffen, in dem die Perspektiven von Kindern und Jugendlichen angehört und ernst genommen werden. Aufgaben sind
• die Entwicklung und Durchführung innovativer, partizipativ ausgerichteter Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche in Kooperation mit öffentlichen und freien Trägern,
• Konzeption und Durchführung von Fachveranstaltungen, Fachvorträgen sowie Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte und Eltern,
• Netzwerk-, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für die UN-Kinderrechte und deren Umsetzung in Bremen.
Im Jugend- und Kinderrechtebüro arbeiten Sie zu zweit im Team.
Für die Mitarbeit beim Kinder- und Jugendschutztelefon suchen wir eine pädagogische Fachkraft (m/w/d) mit Erfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe und im Kinderschutz.
Es handelt sich um eine Stelle mit 5-12 Wochenstunden im telefonischen Bereitschaftsdienst über Nacht (einmal bis ca. dreimal monatlich in der Zeit von 16:30 Uhr bis 8 Uhr morgens).
Das Kinder- und Jugendschutztelefon ist Teil eines kommunalen Kinder- und Jugendnotdienstes, der in Bremen rund um die Uhr erreichbar ist. Der Kinderschutzbund Bremen betreut als einer der freien Träger in Zusammenarbeit mit dem Amt für soziale Dienste von montags bis freitags in der Zeit von 16:30 – 8:00 Uhr das Notruftelefon. Aufgabe der Mitarbeitenden ist es, eine Risikoeinschätzung vorzunehmen, Gesagtes zu dokumentieren und weiterzuleiten und in Fällen akuter Kindeswohlgefährdung das Jugendamt zu informieren.
Für das Team Begleiteter Umgang suchen wir eine pädagogische Fachkraft (m/w/d) mit Berufs-/Beratungserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe (Vorerfahrungen im familiensystemischen Arbeiten sind von Vorteil).
Es handelt sich um eine Stelle mit 20 Wochenstunden.
Wenn eine fachliche Umgangsbegleitung empfohlen wird, ist das Ziel die Anbahnung, Wiederherstellung oder Weiterführung der Besuchskontakte zwischen dem Kind und dem Elternteil, bei dem das Kind nicht lebt. Die Mitarbeitenden des Kinderschutzbundes Bremen ermöglichen für einen befristeten Zeitraum Umgangstermine unter fachkundiger Begleitung.
In Elterngesprächen wird daran gearbeitet, die Umgänge zukünftig ohne Fachpersonal zu gestalten.
Neben der Arbeit mit den Kindern und deren Familien gehören auch organisatorische und koordinierende Tätigkeiten zu den Aufgaben der Mitarbeitenden.
Sie erwartet ein Arbeitsplatz in einem Team von qualifizierten und engagierten Mitarbeitenden sowie ein emphatisches und respektvolles Miteinander. Möglichkeiten zur Fortbildung und Supervision werden regelmäßig angeboten.
Die Vergütung der Stellen erfolgt in Anlehnung an den TV-L.
Die Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen ist uns ein Anliegen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung per Mail (in einem pdf-Dokument) bis zum 07.10.2024 an den Vorstand unter info@dksb-bremen.de. Ansprechpartnerin für Ihre Fragen ist Iris von Engeln.
Der Kinderschutzbund Landesverband Bremen e.V. gestaltet seit über 70 Jahren den Kinderschutz in Bremen aktiv mit. Der Kinderschutzbund ist Träger der Beratungsstelle Kinderschutz-Zentrum, des Gewaltpräventionsprojektes „Kindernot braucht Lösungen“ in Schulen, des Jugend- und Kinderrechtebüros und des Kursprogramms „Starke Eltern – Starke Kinder“. Im Rahmen des Bremer Kinderschutzkonzeptes ist er Partner für den Begleiteten Umgang und das Kinder- und Jugendschutztelefon. Darüber hinaus werden weitere Projekte zur Begleitung und Unterstützung sowie Fortbildungen angeboten. Mit engagierten hauptberuflichen und ehrenamtlichen Mitarbeitenden leistet der Bremer Kinderschutzbund eine wichtige Aufgabe zur Teilhabe und zum Schutz von benachteiligten Kindern, Jugendlichen und Familien. Zugleich wirkt er aktiv in fachpolitischen Diskussionen mit und fordert die Rechte der Kinder ein